Kaolinisierung

Kaolinisierung
f
каолинизация

Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "Kaolinisierung" в других словарях:

  • Kaolinisierung — Ka|o|li|ni|sie|rung [↑ Kaolin] Syn.: Kaolinitisierung: die allmähliche, durch Verwitterung oder hydrothermal erfolgende Umwandlung von Feldspäten in Kaolinit …   Universal-Lexikon

  • Weiße Andreas Fundgrube — Die Weißerdenzeche St. Andreas in Aue, in der 1698 erstmals „weiße Erde“ (Kaolin) gefunden wurde, war bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts fast alleiniger Lieferant für die sächsische Porzellanmanufaktur in Meißen. Inhaltsverzeichnis 1 Geologie 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Weiße St. Andreas Fundgrube — Die Weißerdenzeche St. Andreas in Aue, in der 1698 erstmals „weiße Erde“ (Kaolin) gefunden wurde, war bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts fast alleiniger Lieferant für die sächsische Porzellanmanufaktur in Meißen. Inhaltsverzeichnis 1 Geologie 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Weißerdenzeche St. Andreas — Das ehemalige Huthaus der Weißerdenzeche St. Andreas (Mai 2009) …   Deutsch Wikipedia

  • Elbsandstein — Elbsandstein, wie hier am durch einen Felssturz geprägten Wartturm, kann von einer feingliedrigen “Marmorierung” durchzogen sein …   Deutsch Wikipedia

  • Hirschau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Schwarz — (Karl Gottfried) Robert Schwarz (* 17. Dezember 1887 in Berlin; † 13. Juni 1963 in Aachen) war ein deutscher Chemieprofessor und Rektor der RWTH Aachen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Каолинизация —         (a. kaolinization; н. Kaolinisierung; ф. kaolinisation; и. caolinizacion, kaolinizacion) процесс, ведущий к возникновению каолина за счёт преобразования алюмосиликатов (гл. обр. полевых шпатов и слюды). Наиболее интенсивно протекает в… …   Геологическая энциклопедия

  • Erzlagerstätten — (hierzu die Tafeln »Erzlagerstätten I III«), alle Gebirgsglieder, in denen Erze, d. h. nutzbare metallische Mineralien, in abbauwürdiger Menge angehäuft sind. Der Form nach sind zunächst die im allgemeinen plattenförmigen E., deren Längen oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Porphyr — Porphyr, Ergußgestein von vorwiegend porphyrischer Struktur (s. Tafel »Mineralien und Gesteine«, Fig. 15). Zu den Porphyren im engern Sinne rechnet man alle porphyrischen Gesteine, deren Feldspat wesentlich ein Alkalifeldspat ist, während… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Diabas — wird in der Gesteinkunde ein kieselsäurearmes Eruptivgestein genannt, das hauptsächlich aus triklinem Feldspat (Plagioklas) und Augit besteht und ein rein körniges Gefüge besitzt. Des meist hohen, vortertiären Alters dieser Gesteine wegen sind… …   Lexikon der gesamten Technik


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»